fbpx

BonVoyage

Lorem ipsum dolor sit amet, eu eos veniam albucius, ius dolor virtute et. Ius recusabo delicatissimi ex. Mea cu utamur.

Image Alt

Schloss Seefels

Ort Icon

Wörthersee, Österreich

Stern Icon

5* Superior

Kulinarik Icon

Genussurlaub

Entspannung Icon

Wellness-Spa

Luxushotel Schloss Seefels. Luxus, Kunst, Genuss & Entspannung

Bereits beim Betreten des 5*Superior Hotel Schloss Seefels in Techelsberg bei Pörtschach wird uns eindrucksvoll klar, dass die Bezeichnung „Luxushotel“ nicht zufällig gewählt wurde. Man sieht, spürt und fühlt ihn. 1860 wurde das Schloss auf einem Felsen am Wörthersee erbaut. Dieser Tatsache verdankt es seinen Namen und offenbart uns – damals wie heute – einen pittoresken Ausblick auf Wasser und Land. Dazu kommt noch Genuss, Kunst und Entspannung an allen Ecken.

Terrassenaussicht Schloss Seefels

Luxus ist Programm

Was für eine Cuvée des Wohlbefindens, wenn sich Luxus, Kunst, Entspannung und Genuss unter einem Dach zusammenfinden. Auf der Website des 5* Hauses liest man:

„Es gibt zwei Arten von Luxus: Den einen, den man mit Geld kaufen kann; und den anderen, der Gold wert ist, aber mit Geld und Gold nicht erwerbbar ist. Verfügbare Zeit, intakte Natur, trinkwasserreines Seewasser; das sind echte Werte, die desto mehr bewusstwerden, je weniger sie vorhanden sind.“

Beide Arten von Luxus sind im Schloss Seefels reichlich vorhanden. Das trinkwasserreine Seewasser haben wir direkt vor Augen, wenn wir am Balkon unserer Suite den Blick über den Wörthersee schweifen lassen. Die Natur in und um Pörtschach ist auf malerische Art und Weise mehr als intakt. Das Einzige was wir uns nehmen müssen, ist die Zeit. Und soviel ist gewiss: Jede Sekunde ist im Schloss Seefels bestens investiert.

Eingang Schloss Seefels Hotel

Ankommen im Schloss Seefels

Luxus spiegelt sich nicht nur in Gegenständen wider, sondern zeigt sich auch in der Art und Weise, wie man im Schloss Seefels empfangen wird. Mit einem Glas Champagner in der Hand, werden uns die Basics erklärt. In der Zwischenzeit wird das Auto vom Concierge ausgeladen, geparkt und das Gepäck aufs Zimmer gebracht. Wir genießen inzwischen die Lobby. Gediegene Opulenz. Stilvoll. Bunt. Unaufdringlich. Da wir zur Adventzeit das Schloss Seefels besuchen, können wir uns noch an der bombastisch-stimmungsvollen Weihnachtsdekoration erfreuen, bevor wir zu unserer Suite begleitet werden.

Schloss Seefels Champagner-Empfang
Schloss Seefels Rezeption
Schloss Seefels Lobby

Zimmer und Suiten

Das Hotel Schloss Seefels beherbergt insgesamt 68 Zimmer und Suiten, aufgeteilt auf zwei Trakte. Jede(s) davon ist ganz individuell gestaltet. Die Kunstaffinität von Miteigentümerin Helena Ramsbacher dringt in den Zimmern eindrucksvoll durch. Wir staunen über das prächtige Farbdesign und den traumhaften Ausblick von unserem Balkon. 42 m² gehören uns. Im getrennten Wohnraum finden sich stilvolle Möbelstücke der Wiener Werkstätten Wittmann, im Schlafzimmer das Kingsize-Bett (200 x 200 cm) der Pariser Betten-Manufaktur Tréca, im Badezimmer der Dyson Supersonic Haartrockner und eine geräumige Walk-in Dusche. WC´s gibt es insgesamt zwei in der Suite. Zudem einen Schreibtisch, 2x Smart-TV mit 90+ internationalen Fernsehsendern, eine individuell verstellbare Klimaanlage, eine Nespresso Kaffeemaschine und die Minibar.

Luxus Lukullisch

Das Auge isst ja bekanntlich mit. Im Schloss Seefels ist Kunst allgegenwärtig. Und das nicht nur an den Wänden, sondern auch auf dem Teller. Im Restaurant La Terrasse lässt es sich ganz hervorragend speisen. Drei Gault Millau-Hauben, drei Falstaff-Gabeln und drei Slow-Food-Kärnten-Schnecken sind ein eindeutiges Indiz, dass Küchenmeister Richard Hessl und sein Team alles richtig machen. Sie beeindrucken mit jahrzehntelanger, gleichbleibend hoher Qualität – von regional bis international. Interessant dabei: 80 Prozent der Lebensmittel bezieht er dabei aus einem Umkreis von 70 Kilometern. Der Restaurantbereich ist zweigeteilt. Offen und mit Wintergartenflair ist das La Terrasse. Nomen est Omen: das Restaurant verfügt über eine große Außenterrasse in der im Sommer alle Gäste, die draußen sitzen möchten, auch Platz finden. Im Pink Birkin Salon herrschen die Farben Pink und Purpur vor. Der Raum wirkt opulent und cool. Die fotorealistischen Bilder der Birkin Bag des ungarischen Künstlers Attila Adorján sind an den Wänden zu bestaunen, während einem das Team um Restaurantleiter Antonello Pizzo jeden Wunsch von den Augen abliest. Abends speist man a la Carte bzw. im Rahmen der Halbpension ein 4- Gänge Menü. Man sieht und schmeckt: die verliehenen Hauben und Gabeln kommen nicht von irgendwo.

Schloss Seefels Pink Birkin Salon Esstisch
Schloss Seefels Pink Birkin Salon Abendessen
Schloss Seefels Pink Birkin Salon

Das Frühstück

Das Frühstück ist ein toller Mix aus a la Carte und Buffet. Eine Etagere mit unterschiedlichen, qualitativ sehr hochwertigen Schinken- und Käsespezialitäten wird eingestellt. Dazu gibt es am kleinen Buffet on top Müslivariationen, frisch geschnitten Prosciutto, frisch gebackenes Brot oder hausgemachten Kärntner Reindling. Heiß- und Kaltgetränke werden serviert, genauso wie Eigerichte a la Egg Benedict Royal und Vielerlei mehr.

Ein Absacker an der Bar

Schlägt man im Lexikon das Wort „Bar“ nach, sollte eigentlich ein Bild der Schlossbar im Hotel Seefels erscheinen. Stil und Eleganz in Höchstform. Ein Hauch Schummrigkeit umschmeichelt das Nussholz, den Marmor und die Blattgold-Verzierungen. Viele dunkle Eckchen, laden zum Zurückziehen ein. An der beeindruckenden Bar selber, kann man ein Schwätzchen mit dem Barkeeper führen.

 COCOtipp:

„Bartenders Choice“. Man verrät dem Barkeeper die bevorzugte Grundzutat (Rum, Whiskey, Tequila, …) und das gewünschte Aroma und der Drink wird maßgeschneidert.  Auf der beheizten Outdoor-Terrasse ist das Rauchen gestattet. Eine schöne Auswahl an Zigarren vollendet den Genuss eines Glases Rums, Ports oder Whiskeys.

Schloss Seefels Schlossbar Cocktail
Schloss Seefels Bar Couch
Schloss Seefels Schlossbar
COCOtravel Schloss Seefels Bar
Schloss Seefels Schlossbar innen

Ab in den Spabereich

Luxus ist Freiraum. Das veranschaulicht auch der Spa-Bereich im Schloss Seefels sehr eindrucksvoll. Nicht nur wegen des 3 Hektar großen Schlossparks, der zur warmen Jahreszeit viele gemütliche Plätze am See offenbart. Auch die zwei Ruheräume sind sehr großzügig dimensioniert und wirken wie in den Fels geschlagen (was sie ja auch sind). Das Blumenmosaik an den Wänden schafft eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre. Die Säulen in Bisazza Gold verleihen der Farbenpracht zusätzliche Eleganz. Der Blick kann unfiltriert über den Wörthersee schweifen. Erste Reihe fußfrei. Der Außenpool ist etwas ganz Besonderes. Es ist nämlich ein beheiztes Seebad, direkt im Wörthersee. Das Becken ist nach unten offen und hat ganzjährig eine Wassertemperatur von 28 Grad. In den sechs Treatmenträumen, kann man sich bei exklusiven Beauty-Treatments und Massagen nach Strich und Faden verwöhnen und verschönern lassen. Auch in diesen Räumen blüht und „dschungelt“ es. Schade eigentlich, dass man während der Behandlungen meist die Augen geschlossen hält. Denn auch der Ausblick auf den See von den Behandlungsräumen aus, vermittelt das Gefühl, als wäre man in einer Loge. Mehrere Saunen laden zum Schwitzen ein. Hartgesottene können sich nach dem Saunagang (auch im Winter), im See abkühlen. Alle die der Haubenküche etwas zu zugeneigt sind, können sich im großzügigen Fitnessraum wieder in Shape bringen.

Kunst im Schloss Seefels

Das Schloss Seefels ist ein „Hoseum“. Es vereint ein 5-Sterne-Superior-Hotel mit einem Museum. Über 200 Bilder aus der Familiensammlung Haselsteiner sind hier in den Räumlichkeiten 24/7 zu bestaunen. Eine permanente Kunstinstallation ist an der Außenseite des Schlosses – am Seefels Turm – zu sehen: die 21 Meter hohe Himmelsleiter der österreichischen Künstlerin Billi Thanner. Die silbermatte Leiter besteht aus 21 Sprossen, wird mit Neonlicht beleuchtet und steht dafür, seinen Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen freien Lauf zu lassen.

Schloss Seefels Himmelsleiter
Schloss Seefels Kunst in der Lobby

Schloss Seefels zu jeder Jahreszeit

Das 5-Sterne-Superior Haus bietet zu jeder Jahreszeit besondere Highlights. Ist es im Sommer der großzügige Schlosspark und das Badevergnügen im See, so ist es in der Vorweihnachtszeit mit Sicherheit der liebevolle und beeindruckende Adventmarkt, der sowohl Hotelgäste, als auch Besucher von auswärts so richtig in Weihnachtsstimmung versetzt. Eine Punschhütte, eine Eisstockbahn, tausende Lichter und gemütliche Sitzgelegenheiten mit Decken und Fellen lassen einem staunen. Das Gute daran, im Gegensatz zu anderen Adventmärkten ist er ruhig und nicht überfüllt. Deshalb ist das auch ein Geheimtipp!

TEXT & FOTOS:  Andreas Mittermair & Silvia Moser-Mittermair

 

SCHLOSS SEEFELS

Töschling 1
A-9212 Pörtschach, Techelsberg am Wörthersee

Tel. 04272 2377, E-Mail: office@seefels.at, Website: https://www.seefels.at/

Avatar-Foto

Silvia Moser-Mittermair

Als Touristikerin, Journalistin, Bloggerin (www.silviaschreibt.de), Marketingfachfrau und Eventmanagerin kenne ich viele Seiten der Branche und verfüge über Know-how sowohl im Tourismus als auch in der PR. Selbstständig arbeite ich seit zehn Jahren, bereise dabei die Welt, entdecke spannende Orte und schöne Hotels, lerne interessante Menschen kennen und lebe nach dem Motto „Carpe Diem“.

Kommentar schreiben