Entspannung, Genuss und Pistenglück im Unterschwarzachhof
Manchmal liegt das Besondere so nah – dieses Mal führte uns unsere Reise direkt ins Nachbartal nach Saalbach Hinterglemm. Unser Ziel: der familiengeführte Unterschwarzachhof, ein Juwel für alle, die Komfort und Herzlichkeit schätzen. Die Schneeverhältnisse hätten nicht besser sein können, und so packten wir voller Vorfreude unsere Ski und Skischuhe ein. Was uns erwartete, war mehr als nur ein Ausflug – es war ein Kurzurlaub in der Heimat, der uns das Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit schenkte.
Als wir am späten Nachmittag nach einem traumhaften ersten Skitag ankamen, wurden wir herzlich willkommen geheißen und durften in ein Zimmer einchecken, das alle Erwartungen übertraf. Großzügig geschnitten, lichtdurchflutet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, bot es eine warme und einladende Atmosphäre. Überall gab es kleine, verspielte Elemente zu entdecken – sei es die dekorative Wandgestaltung, die geschmackvolle Auswahl an Stoffen oder die raffiniert platzierten Accessoires. Selbst nach drei Tagen hatten wir immer noch das Gefühl, etwas Neues zu bemerken. Der Unterschwarzachhof, mit seinen rund 35 Zimmern, ist ein kleines, aber feines Boutiquehotel, das den perfekten Mix aus Komfort und Persönlichkeit bietet – genau das, was wir lieben.
Nach einem langen Tag auf der Piste, mit kalten Fingern, geröteten Wangen und einer laufenden Nase, gab es nichts Besseres, als sich in den warmen Wellnessbereich zurückzuziehen. Erst wurde der In- und Outdoor-Pool getestet, dann in den Saunen ordentlich geschwitzt. Die wohltuende Infrarotkabine war eine wahre Wohltat für die beanspruchte Muskulatur, und als besonderes Highlight erwartete uns eine Massage. Die perfekte Kombination aus Muskelentspannung, gezieltem Stretching und wärmenden Ölen ließ uns komplett abschalten. Ein großes Lob an den Masseur – besser hätten wir uns nicht entspannen können! Besonders faszinierend fanden wir den urigen Ruheraum, in dem jeden Tag frisches Brot im alten Ofen gebacken wird. Dieses wird auf einem Tisch in der Mitte angerichtet – mit Schneidebrett, Butter und verschiedenen Salzen. Ein frisch gebackenes Brot – fluffig und warm – mit einer guten Scheibe Butter, was gibt es da besseres?




Nachdem es bereits dunkel war, bereiteten wir uns auf das Abendessen vor. Besonders gefallen haben uns die verschiedenen Stuben, die originell und gemütlich gestaltet sind. Unser kleiner Tisch neben dem Kachelofen war liebevoll gedeckt, inklusive frischer Blumen. Das Essen war ausgesprochen gut: von gebeiztem Fisch über Rinderfilet und einer klassischen Kaspressknödelsuppe bis hin zu einem herrlichen Schokobrownie. Regionalität wird hier großgeschrieben, denn viele Produkte stammen vom hauseigenen Bauernhof. Als Liebhaberin regionaler Spezialitäten war ich sofort begeistert.





Die folgenden Tage im Unterschwarzachhof verliefen ähnlich. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es direkt auf die Piste. Die ruhige Zeit im Januar nutzten wir voll aus. Besonders praktisch: Das Hotel liegt direkt an der Piste mit Blick auf die Strecke der Ski-WM im Februar. Während unseres Aufenthalts konnten wir sogar einigen Rennläufern beim Training zusehen – ein echtes Adrenalin-Erlebnis, vor allem an den Steilhängen. Wer zur WM reisen möchte und noch eine Unterkunft sucht, ist hier definitiv in der ersten Reihe. Aber auch abseits der WM ist dieses Hotel mit seiner Lage ein Highlight. Direkt nebenan befindet sich ein großes Restaurant mit Bar, ein Partnerbetrieb des Hotels. Perfekt, um noch einen Hauch von Hütten- und Saalbach-Atmosphäre zu schnuppern, hier ist es aber alles andere als ruhig.




Vor dem Abendessen entdeckten wir noch die neu gestaltete Bar. Mit ihrem einzigartigen Stil und einem charmanten Konzept, das sich durch das gesamte Hotel zieht, beeindruckte sie uns sofort. Farben, edle Stoffe und geschickte Lichtspiele schufen eine Atmosphäre, die nie langweilig wurde. Der Wellnessbereich hingegen strahlte mit seiner schlichten und natürlichen Gestaltung aus Holz und hellen Materialien eine beruhigende Klarheit aus. Diese Kombination aus Lebendigkeit und Entschleunigung machte den Aufenthalt perfekt.


Vielen Dank für diesen wunderbaren Abstecher in der Heimat – ein weiterer Ort, der garantiert in Erinnerung bleibt!
TEXT: Marie Blaickner
FOTOS: Max Bründl