BonVoyage

Lorem ipsum dolor sit amet, eu eos veniam albucius, ius dolor virtute et. Ius recusabo delicatissimi ex. Mea cu utamur.

Image Alt

Chalets Valsegg – Himmlisches Chalet mit tiefen Wurzeln

Stern Icon

Chalet-Hideaway

Ort Icon

Vals – Mühlbach, Südtirol

Familie Icon

Paare & Familien

Aktivurlaub Icon

Entspannung & Aktivurlaub

Kulinarik Icon

Fine Dining

Alto Adige wir kommen

Schon bei der Hinfahrt kann ich mir mein dickes Grinsen nicht aus dem Gesicht wischen. Vielleicht liegt es daran, dass Urlaubsreisen als Kind immer etwas Besonderes (weil gefühlt so selten) waren und diese meist nach Italien führten. Eventuell aber auch dass in all den Jahren der italienische Flair, das Dolce Vita, schon an der Grenze am Brenner anhand der alten rostigen, maroden Leitplanken entlang der Autostrada zu verspüren war. Möglicherweise ist es an der sonst obligaten Pause bei der ersten Raststation nach der Grenze festzumachen, in der ein simpler Cappuccino ein bekennendes Tee-Ei zur Kaffebohne mutieren lässt?

Oder eventuell doch an der Tatsache, dass sich in Südtirol die mediterrane, italienische Lässigkeit mit der alpinen österreichischen Gemütlichkeit harmonisch vereint und im Wesen der heimischen Bevölkerung widerspiegelt.

Harmonie ist der Begriff, der zu nennen ist, will man das Chaletdorf Valsegg beschreiben. Und das in allen Lagen. Diese beginnt bereits bei unserer Ankunft in den verschiedensten Varianten. Für unsere Kinder bei den hauseigenen, freilaufenden Kaninchen, die sofort gestreichelt werden wollen. Für mich in der Tasse Cappuccino auf der sonnigen Terrasse des Haupthauses, von der aus ich die Youngsters bei ihrem Treiben mit den Hoppelhasen und der Erkundung des hauseigenen Spielplatzes beobachten kann. Und für meine Frau mit der Aussicht, dass, im Gegensatz zur familieneigenen, ruralen Hütte am Alpenrand, hier ein Wochenende in den Bergen nicht mit mangelndem Luxus einhergehen muss.

Wild – Chalet

Beim Betreten unseres Domizils muss ich augenblicklich innehalten, um die Symbiose aus dem typisch italienisch-stilvollen Feeling und einer Liebe zur Umgebung in mich aufzunehmen. Der Wunsch der Familie Lanz, die Kraft der umgebenden Natur an die Gäste weiterzugeben, ist spürbar in einem Material- und Designmix umgesetzt, der mich schlagartig im Hier und Jetzt verweilen lässt.

Die stilistisch ansprechenden Komponenten wie die freistehende Badewanne in Verbindung mit dem daneben angeordneten Kamin, die integrierte Sauna mit der angrenzenden Duschlandschaft sowie der Küchen- und Essbereich fügen sich nahtlos in das aus dem eigenen Wald geschlagene Holz ein, welches zum Bau der Chalets genutzt wurde. Dies bezeugen eindrucksvoll beispielsweise der sich gabelnde Baum, der als Raumtrenner zur Küche fungiert, als auch diverse Baumelemente die im Kinderzimmer als Teile der Stockbettkonstruktion ihren Einsatz finden. Der kraftspendende natürliche Luxus erstreckt sich über zwei Etagen und einer eigenen Gartenterrasse, die mit einem Hot-Tub das Gesamtkonzept abrundet, welches einerseits ein wohliges Bedürfnis des Einnistens in mir hervorruft, andererseits jedoch die Freiheit der umgebenden Natur in Szene setzt.

Valsegg Chalet
Valsegg Chalet
Valsegg Chalet
Valsegg Chalet
Valsegg Chalet
Valsegg Chalet

Kuh-linarik

Die Highlights enden jedoch nicht bei den Chalets selbst, auch das Dining kann sich absolut sehen lassen. Das beginnt schon beim fast von Zauberhand gedeckten Frühstückstisch, der mit allerlei Leckereien aufwartet, inklusive Oma Paula’s selbstgemachte Marmeladen (einfach Wunschzeit nennen und die Heinzelmännchen erledigen den Rest), während uns im ersten Stock zarter Vogelgesang und das angenehme Rauschen des Wildbaches die Augen öffnen lässt. Für den kleinen Hunger zwischendurch stehen im hauseigenen Greisslershop Gustostückerl wie handgemachte Nudeln und Sugos, traditionelles Schüttelbrot und sonstige Schmankerl parat, um im Chalet zubereitet und genossen zu werden.

Abends lautet die Devise: Alles können, nichts müssen. Obwohl die perfekt ausgestattete Küche zum Kochlöffel schwingen einlädt, finden wir die Tatsache, sich das Fine Dining des Gourmetrestaurants Eggile ins Chalet liefern zu lassen einfach nur wunderbar. Kinder ins Bett gebracht und im Dresscode „Polsterschlacht“ hervorragendes Essen genießen. Ecco a voi. Wer doch mal selbst Hand anlegen möchte, der sollte definitiv eine der bereitgestellten Barbecue Platten probieren. Dabei wird der Weber Grill vom diskreten Team (die heimischen Heinzelmännchen) rund um Magdalena und Gregor Lanz gleich (wieder zur Wunschzeit) vorgeheizt.

Mein persönlicher Tipp: obwohl die Abgeschiedenheit sehr verlockend ist, lohnt ab und zu ein Besuch im Eggile. Der Chef steht persönlich hinter der eindrucksvollen, aus einem einzelnen Stück des Waldes gefertigten, Baum-Bar und mixt hervorragende Cocktailkreationen. Das Beef Tartar, welches ich hier genießen darf, präsentiert sich als wahrscheinlich das Beste, das mir je serviert wurde. Zum großen Teil liegt es daran, dass die praktizierende Waldküche hauptsächlich auf Zutaten aus dem hauseigenen Garten und Hof setzt. Regionaler geht es kaum.

Valsegg Grillbox
Valsegg Grillbox
Valsegg Grillbox
Valsegg Bar
Valsegg Bar

(Spa)-degenuss für die ganze Familie

Wer vielleicht am Vorabend zu tief ins Cocktailgläschen geschaut, oder den BBQ-Teller restlos geleert hat, der findet Erholung pur im Waldspa. Die sich über den gesamten Komplex ziehenden Glasfronten agieren derart stimmig mit dem Mix aus Holz und Stein, dass sich einem das Empfinden beschleicht, direkt im Wald unter freiem Himmel zu verweilen (was ja auch letzten Endes zum größten Teil der Fall ist). Der beheizte Infinity-Outdoorpool bietet sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regenwetter durch die umgebende Bergidylle einen unwiderstehlichen Reiz.

Für alle, die selbst einen unvergesslichen Urlaub im Chaletdorf Valsegg erleben möchten, bieten wir 12% Rabatt auf die nächste Buchung!

Die angebotenen Behandlungen betreffend muss betont werden, dass ich mich als bekennender Massage-Enthusiast in Südtirol mehrmals in die besten Hände begeben habe, darunter auch hier in Valsegg. Natürlich spielt dabei Subjektivität eine gewisse Rolle, deshalb wurde vom gesamten Expertenteam ausgiebig getestet. Das Urteil von Seiten der Kindermassagefraktion, sowie der Streicheleinheitenfront als auch der therapeutischen Seite lautet „Top“.

COCOtipp: Die Kindermassage ist eine Mischung aus Osteopathie, Physiotherapie und Streicheleinheit für die Seele und haben wir so noch nie in Hotels erlebt. Unseren 4-jährigen Wirbelwind für 25 Minuten entspannt auf einer Liege zu halten entlockt uns einen Seufzer der Anerkennung und ein entspanntes „Bravissimo“ für diesen besonderen Ort. Auch der an das Waldspa angrenzende Kneipp-Pfad trägt im Anschluss das Seine zur Erdung und Regeneration bei. Wer dabei noch nicht genug hat, findet sicher in den angebotenen Yogaklassen seine innere Mitte.

Valsegg Massage
Valsegg Waldbad
Valsegg Massage
Valsegg Waldbad

Familienzeit

„Kinder sind Wunderwesen. Sie sehen die Welt noch so, wie sie ist: Magisch! Und so brauchen die Kleinen nicht viel, um die größten Abenteuer zu erleben. Der Wald ist hier der schönste Spielplatz. Gemeinsam im ‘Zauberwald‘ wandern und sich auf die Suche nach der Waldfee zu begeben, lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen.“ Und so begeben wir uns ausgestattet mit der inkludierten, im Frühsommer und Herbst für freie Gondelfahrten sorgenden, Almencard auf den Gitschberg, um bei authentischer Almhütten-Kulinarik den unglaublichen Ausblick zu genießen.

Wieder retour in Valsegg lassen es sich unsere beiden Energiebündel nicht nehmen, den eingangs erkundeten Naturspielplatz mit Trampolin, Rutsche, Kletterbaum und vielem mehr ausgiebig zu testen. Danach müssen wir, von den Hasen begleitet, den Hühnern im Hühnerhaus guten Tag sagen und den Ziegen zuwinken. Wetterbedingt wechseln wir im Anschluss in einen Indoor-Spielplatz, der mich unmittelbar in meine Kindheit zurückversetzt. Urlaub am Bauernhof. Oberhalb des Stalls versteckt sich hinter einer Holztüre das Heuparadies – mit einer Boulderwand die auf Bodenmatten verzichtet und dafür mit jeder Menge Heu aufwartet, welches von Opa Seppl eingebracht wird. Den Nachmittag verbringen wir also mit klettern und heuhüpfen. La vita è bella.

Valsegg Heuhupfen
Valsegg Streichelzoo
Valsegg Spielplatz

Privat Spa

Nach der ganzen nervenaufreibenden, actiongeladenen Herumtollerei wird es Zeit etwas zu entspannen und den Luxus des Private-Spa zu genießen. Und während der Regen auf unsere Terrasse prasselt planschen wir unter dem Vordach in der von unserem Sohn liebevoll getauften „Riesenbadewanne“ (Hot-Tub) und wärmen uns daraufhin bei wohligen 50° C gemeinsam in der chaleteigenen Sauna. Anschließend schlüpfen wir in die kuscheligen Alpaka-Socken, die für die gesamte Familie in den richtigen Größen bereitliegen (anstatt der Wegwerf-Frotteepatschen), spielen Mensch-ärgere-dich-nicht auf dem Daybed, bemalen das, als Welcome-Present für die Kinder beigelegte, hölzerne Vogelhäuschen und wünschen uns diese Slow-Days hätten nie ein Ende.

Viel braucht es nicht zum Glücklichsein, und nach drei traumhaften Tagen lautet unser Fazit: das wenige, das man braucht, findet ihr bei Familie Lanz im Chaletdorf Valsegg in Perfektion.

TEXT Gerald und Beatrix Voggenberger
FOTOS Beatrix Voggenberger

Chaletdorf Valsegg

Unterlände 5, 39037 Vals – Mühlbach, Südtirol – Italien
+39 388 77 07 444, www.valsegg.it/de/

Beatrix Voggenberger

Beatrix Voggenberger

Ich bin Chefredakteurin von COCOimagezine und dem Magazin Vision.Salzburg und lebe mit meinen Mann und meinen beiden Kindern in der Halleiner Altstadt. Das Reisen ist fest in unserer Familien-DNA verankert: Verlobung in Vietnam, Babymoon auf Mauritius und die erste Fernreise zu viert ging nach Singapur und Langkawi. Kaum wieder zu Hause, schaut vor allem unser kleiner Sohn schon wieder auf seinen Globus, wohin die nächste Reise geht. Man findet uns aber auch mit unseren unzähligen Hobbys in der nahen Umgebung – beim Yoga und beim Mountainbiken im Salzburger Land, beim Wandern in Südtirol oder beim Baden in Kroatien. Deshalb freut es mich besonders unseren anspruchsvollen LeserInnen jetzt noch eine größere Auswahl an besonderen Orten präsentieren zu können.

Kommentar schreiben