BonVoyage

Lorem ipsum dolor sit amet, eu eos veniam albucius, ius dolor virtute et. Ius recusabo delicatissimi ex. Mea cu utamur.

Gschlössl Murtal

Gschlössl Murtal – wo Geschichte und Moderne verschmelzen

Ort Icon

Murtal, Steiermark

Entspannung Icon

Wohlfühl-Oase

Kulinarik Icon

Kulinarischer Genuss

Aktivurlaub Icon

Outdoor Aktivitäten

Ein königlicher Rückzugsort zwischen historischem Charme und modernem Luxus

Jede Frau träumt davon, sich einmal wie eine Prinzessin zu fühlen, und das idyllische Gschlössl Murtal bietet genau diesen königlichen Rahmen. Schon bei der Anfahrt durch eine beeindruckende Allee mit einem eisernen Tor und den Türmchen, die in den blauen Himmel ragen, spürt man die Magie dieses Ortes. Die weitläufige Anlage mit ihren liebevoll gestalteten Gärten, einem traumhaften Schwimmteich und einem riesigen Glashaus im englischen Stil umgibt das Schloss, komplettiert durch einen Reitstall mit majestätischen Pferden.

G'Schlössl Murtal Tauroa

Fast mussten wir unseren Kurzurlaub auf Grund des Wetters absagen, da bei der Abfahrt in Zell am See noch die Schneeflocken vom Himmel tanzten. Je weiter wir uns aber in Richtung Süden bewegten, desto frühlingshafter wurde es und die Sonne schien mehr und mehr durch die Scheibe. Am späten Nachmittag wurden wir von einem herzlichen Team hinter der prunkvollen Eingangstür empfangen und fühlten uns sofort Willkommen. Die Herzlichkeit und auch das große Bemühen um die Gäste in diesem Haus, spürte man während des ganzen Aufenthaltes. Der Gastgeber erzählte uns von der Geschichte und Philosophie des alten Hauses.

Das Refugium: Die Suite im ehemaligen Pferdestall

Unsere Unterkunft, einst das „Schlafgemach“ der Pferde, war eine Oase des Luxus und des Komforts auf zwei Etagen weit entfernt von Stall-Flair und Misthaufen. Trotz der modernen und stilvollen Einrichtung behielt die Suite den Charme des ehemaligen Stalls bei, was ihr eine besondere Atmosphäre verlieh. Die schrägen Wände und der Dachstuhl gaben der Suite eine wahre Gemütlichkeit. Ein liebevoller Willkommensbrief mit Programmvorschlägen und die beeindruckende Aussicht auf das Schloss und den Garten machten unseren ersten Eindruck perfekt.

Unser perfektes Trio: Bewegung, Entspannung und gutes Essen

Nachdem wir am Abend unserer Ankunft mit heimischem Fisch und Schnitzel mit Fleisch vom Bauern noch ausgiebig und herrlich gespeist haben, hieß es für uns am nächsten Morgen „Bewegung“! Wir schnürten unsere Laufschuhe und erkundeten die Umgebung. Die hügelige Landschaft und das weite Grün erinnern an die Weinberge der Toskana. Danach hieß es im Pool noch ein paar Längen ziehen und jetzt auf zum wohlverdienten Frühstück. Der Duft von Kaffee im sonnendurchfluteten Wintergarten und die Köstlichkeiten von Eiergerichten, über Birchermüsli, Obst und Gemüse waren ein kulinarisches Erlebnis. Alles, was das Herz begehrt in einem liebevollen kleinen Buffet zusammengestellt. Das Geschirr und die Leinenservietten passen perfekt zum Stil des Schlosses – kleine Details mit Charme.

Von der Rennstrecke zum Fairway: Schnelle Kurven und lange Drives

Wer im Hintergrund immer wieder das Surren der Motoren hört, der muss sich davon auch ein Bild machen. Für die Adrenalinliebhaber unter uns ist die Rennstrecke in Spielberg nur einen Katzensprung entfernt. Herausgerissen aus unserer Märchenwelt spürte man dort die Faszination der Sportwägen und die enorme Geschwindigkeit auf der Strecke. Für mich war es beeindruckend die Power der Autos einmal hautnah zu erleben.

Es hieß wieder Ruhe und Natur. Am Golfplatz Murtal, direkt in der Nähe der Unterkunft, konnte Max seine Schläger schwingen. Auf neun Löchern flogen die Bälle und ich genoss währenddessen den herrlichen Spaziergang, obwohl es doch immer wieder etwas stürmisch war. Mit roten Wangen und laufender Nase freuten wir uns auf eine heiße Sauna, eine Massage und Liegen zum Entspannen. Währenddessen gaben sich im Bootshaus am See zwei Menschen das „Ja- Wort“ – was gibt es Schöneres?

G'Schlössl Murtal Tauroa
G'Schlössl Murtal Tauroa
G'Schlössl Murtal Tauroa

Kreative Teller mit authentischem Essen

Nach einem ereignisreichen Tag meldete sich unser Magen und wir freuten uns auf ein Abendessen im Wintergarten. Vom Gedeck mit frischem Brot über einen knackigen Salat und Steirischen Schafskäse, bis hin zu Fisch und Fleisch – das Menü ließ keine Wünsche offen. Zum krönenden Abschluss des Abends durfte natürlich eine Nachspeise nicht fehlen. Wir entschieden uns für traditionelle Apfelradl‘ mit Vanilleeis, die uns an die Köstlichkeiten unsere Oma erinnerte. Der Kellner, seit Jahren die Seele im Haus, sorgte mit seinem charmanten Humor für gute Laune und verwöhnte uns mit den delikaten Speisen.

Carpe Diem – Yoga und Wellness

Am letzten Tag unseres Aufenthalts gönnten wir uns noch einmal eine Portion Bewegung im modernen Fitnessraum. Dort kamen wir ordentlich ins Schwitzen und nutzten die vielseitigen Trainingsgeräte und Gewichte. Natürlich durften unsere morgendlichen Schwimmrunden im Pool nicht fehlen, und für mich stand noch eine entspannende Yogaeinheit auf dem Programm. Wo könnte man besser zur Ruhe kommen und entspannen als am idyllischen Badeteich, umgeben von der Natur?

Also, auf zur Yogamatte und noch einmal tief durchatmen und dehnen. Nach dem Frühstück genossen wir noch einen Saunagang und eine Session im Dampfbad, um uns für die Rückkehr in das Schneegestöber von Zell am See vorzubereiten. Das Gschlössl‘ Murtal hat uns ein wirklich schönes Wochenende voller Entspannung, Abenteuer und Luxus beschert. Wir werden das Haus mit seinem lieben Team nicht so schnell vergessen.

TEXT Marie Blaickner
FOTOS
Max Bründl

Marie Blaickner

Marie Blaickner

Aufgewachsen in einem kleinen, charmanten Hotel inmitten der Bergwelt von Zell am See, habe ich schon früh eine tiefe Verbundenheit zu meinen Wurzeln verspürt. Doch bald weckte sich in mir der Drang, die Welt zu erkunden. Von Thailand über Indonesien, Australien, Indien, Costa Rica bis hin zu zahlreichen Ländern Europas – meine Reiselust kannte keine Grenzen. Meine Vorliebe gilt originellen Restaurants, Hotels und Hütten, die das Wohlbefinden fördern und eine ästhetische Atmosphäre bieten. Auch das Eintauchen in verschiedene Kulturen und die Betrachtung des Lebens aus verschiedenen Blickwinkeln locken mich stets zu neuen Abenteuern. Sport, Ernährung und Spiritualität sind für mich nicht nur Leidenschaften, sondern auch integraler Bestandteil meiner Reisen. Vor einigen Jahren absolvierte ich beispielsweise eine Yoga-Ausbildung in Portugal, die meine Perspektive auf das Leben nachhaltig verändert hat. Neben meinem Studium und verschiedenen beruflichen Engagements finde ich meinen persönlichen Ausgleich vor allem in der Bewegung in der Natur und dem Streben nach Gesundheit, egal an welchem Ort der Welt ich mich befinde. Ich bin dankbar für die Vielzahl an Erfahrungen und Erkenntnissen, die ich in meinen jungen Jahren dabei sammeln durfte. All diese Facetten prägen meine Identität und beeinflussen meine Art, mit der Welt in Kontakt zu treten.

Kommentar schreiben