BonVoyage

Lorem ipsum dolor sit amet, eu eos veniam albucius, ius dolor virtute et. Ius recusabo delicatissimi ex. Mea cu utamur.

Hotel Steirerschlössl Außenbereich

Das Steirerschlössl – Genuss auf höchstem Niveau

In werblicher Kooperation mit Tauroa Hotels

Ort Icon

Österreich, Steiermark

Stern Icon

5 Sterne Hotel

Entspannung Icon

Erholung

Kulinarik Icon

Kulinarik

Kulinarische Höhenflüge im Murtal

Vom überraschenden ersten Eindruck über das wunderbare Jugendstil Flair bis hin zur exzellenten Hauben Küche – Alles im Steirerschlössl zeugt von hoher Qualität und erstklassigem Geschmack. Neben der Erfüllung hoher Ansprüche begegnet man hier einer eingespielten Gastgeber-Crew, die mit hoher Professionalität und Leidenschaft bei der Sache ist.

Geografie: Sind wir auf dem richtigen Weg?

Da unser Redaktionsteam gerne im Dienste des guten Geschmacks reist, folgen wir, COCOtravel Gründerin Beatrix und ich, nur allzu gerne der Essenseinladung ins renommierte Steirerschlössl. Bei erster Gelegenheit (die erste Gelegenheit heißt bei uns Babysitter!) machen wir uns auf den Weg in Richtung des steirischen Hotels, das zu den beflügelnden Tauroa Orten gehört. Die Route von Salzburg nach Zeltweg wählen wir nach Verkehrslage. Für die Anreise lassen wir die freitäglichen Staukolonnen auf der Autobahn hinter uns und nehmen die vorgeschlagenen Alternative des Navis. Die kurvigen Bergstraßen im Pongau und Lungau machen Lust auf Spazierfahrten durch das herbstliche Österreich. Bei Kaiserwetter wirken die malerischen Bergpanoramen wie aus einem Heimatfilm. Weniger lieblich, dafür dichter besiedelt, ist die Landschaft, als wir ins Murtal kommen. An der Abfahrt Zeltweg sind wir nicht mehr sicher, ob wir fehlgeleitet sind. Kurz nachdem wir das Zentrum hinter uns lassen, erwartet uns die Überraschung: Inmitten der unscheinbaren Stadtgemeinde befindet sich ein beeindruckendes Schlösschen im Stile der Belle Époque. Wow!

Hotel Steirerschlössl von Außen

Empfang: Willkommenskultur á la Steiermark

Die im großzügigen Innenhof geparkten Karossen verraten schon, dass so mancher Motorsportfan das Hotel für sich entdeckt haben muss. Noch herrschaftlicher wirkt die Jugendstilarchitektur durch den großzügigen Garten, der sich rund um das Hotel erstreckt. Im schicken Eingangsbereich erwartet uns zwischen viel kühlem Marmor ein warmes Willkommen durch die langjährige Steirerschlössl-Mitarbeiterin und Ur-Zeltwegerin Frau Gierer, die sich bei uns als Carina vorstellt.

Carina erklärt den Ablauf des kulinarischen Abends und lädt uns zum Willkommens-Gläschen auf der Terrasse ein. Was ins Auge fällt: Das elegante Dirndl der Gastgeberin. Anders als in vielen österreichischen Hotels die wir kennen, wirkt das regionale Gewand hier kein bisschen alpenkitschig oder aufgesetzt. Vielmehr veranschaulicht die Dienstkleidung eine enge Verbindung zu regionalem Handwerk und zeitlosem Stil. Beides wird uns im Steirerschlössl noch öfter begegnen. Ein schöner erster Eindruck!

Hotel Steirerschlössl Eingangsbereich
Hotel Steirerschlössl Balkon
Hotel Steirerschlössl Garten

Suiten: Gekommen um zu bleiben

Beatrix schläft in einer der 11 Suiten im Schloss. Für mich steht eine der 15 weiteren Suiten im Gästehaus bereit. Weil Neugier eine Berufskrankheit ist, werfe ich gleich einen Blick in das Zimmer meiner Kollegin. Dem ersten Eindruck nach exquisit, zeitlos und einladend. Die Eleganz des Raumes spiegelt sich auch im edlen Marmorbad mit Regendusche wider. Obwohl der Stil historisch anmutet, finden sich alle technischen Features, die von einem 5-Stern Haus erwartet werden.

Der zuvorkommenden Rezeptionistin, die mich in die Suite im anderen Gebäude begleitet, lassen sich erste Informationen über die hiesigen Besonderheiten entlocken. Ich bin überrascht über so viel Detailwissen. Zahlen, Daten und Fakten kennt man hier scheinbar aus dem Effeff.

So sind die Zimmer im Schlössl zwischen 25 und 110 Quadratmeter groß und allesamt im Jugendstildesign. Das benachbarte Gästehaus ist mit weiteren 15 Suiten zwischen 30 und 80 Quadratmetern ausgestattet. Im Erdgeschoss befindet sich außerdem ein heller Frühstücksraum.

Hotel Steirerschlössl Ambiente Zimmer
Hotel Steirerschlössl Innenraum
Hotel Steirerschlössl Schlafzimmer
Hotel Steirerschlössl Bett im Schlafzimmer
Hotel Steirerschlössl Schlafzimmer

Steirerschlössl: Beflügelnde Atmosphäre

Nach einem – im bauchigen Riedel Glas servierten – Aperitif (Campari Spritz wie in Italien!) auf der großen Terrasse, führt uns Carina durch das Haus. Bereits die Architektur der Bar verrät, dass Baumeister, Künstler und Innenausstatter ganze Arbeit geleistet haben. Das damalige Wirtshaus Steierschlössl stand von 1908 bis 1992 den Voest Mitarbeitern als Werkshotel zur Verfügung. Seit 2002 gehört es zu den Hotel- und Gastronomiebetrieben rund um den Red Bull Ring.

Was von der ursprünglichen Ausstattung nicht zu retten war, wurde durch Elemente und Replikate ersetzt, die dem Originalzustand nahekommen. Entstanden sind eindrucksvolle Räumlichkeiten, wie das Josef-Hoffmann-, Otto-Wagner-, oder Koloman-Moser-Zimmer. Große Namen, die auch dem Nicht-Kunsthistoriker die österreichische Epoche des Jugendstils nahebringen.

An die Esszimmer angrenzend befindet sich die gemütliche Bibliothek mit schwerem Ledermobiliar, einem Kamin und großer Literatur. Beatrix und ich sind uns einig: Ein Ort mit und für gute Geschichte(n)!

Hotel Steirerschlössl Stiegenhaus
Hotel Steirerschlössl Wanddekoration
Hotel Steirerschlössl Innenraum

Weinkeller: Ausgezeichnete Auslese

Wie jeder Raum im Haupthaus ist auch der Keller so kreiert, dass viel Platz für Genuss und Feinheiten bleibt. So lädt der Weinkeller mit großem Tisch im Zentrum zur Begegnung und Verkostung ein. Laut Steirerschlössl Sommelier Patrick, lagern hier tausende edle Flaschen aus Österreich und aller Welt.

Wie die meisten Mitarbeiter hier ist der Wein-Profi schon lange dabei, stellt Weinkarten zu Degustationsmenüs zusammen und bietet themenspezifische Verkostungen zu den Bereichen steirische Lagerweine, internationale Weine, Schaumweine, Liköre, Dessertweine und gereifte Weine an. Für unser besonderes Abendessen hat Patrick eine feine Auswahl zusammengestellt. Übrigens: Im neuesten Ranking erhielt das Steirerschlössl die Auszeichnung mit „2 Gläsern“. Was die Schätze im Weinkeller und die Professionalität des Sommeliers angeht, darf sich das Haus zur absoluten Weltelite zählen.

Hotel Steirerschlössl Weinkeller

Feinspitz Menü: Kulinarische Reise

Sterneküche genießen: Deshalb sind wir da. Auf Bestellung gibt es Gourmet-Menüs für hohe Ansprüche. Seit Martin Steinkellner und sein Team im Steirerschlössl kochen, kommen die Gäste von weit her um hier zu Essen. Dass man im Zeltweger Nobel-Hotel auf hohem Niveau speist, können wir bereits bei der Lektüre der Karte erahnen. Die Zutaten kommen nahezu alle aus der Region. So wird das Brot in Madenberg gebacken, das Freilandschwein stammt vom Biobauernhof Wiesengelter und der Rohschinken aus der Fleischerei Seetalblick. Die Weinbegleitung verspricht eine Reise von der Steiermark über die Wachau bis ins Burgenland.

Nach zwei köstlichen Grüßen aus der Küche kredenzt der Chefkoch „Das Beste aus Fünf Jahren“. Als wir den letzten Rest des weißen Schoko Mousse mit Nashi Birne aufgekratzt haben, die Tischdecke fleckig ist und wir beglückt sind, ist das Wichtigste noch da: das Gefühl einen feinen und, im wahrsten Sinne des Wortes,  geschmackvollen Abend gehabt zu haben.

Hotel Steirerschlössl Essensraum
Hotel Steirerschlössl Kulinarik Gericht
Hotel Steirerschlössl Essensraum
Hotel Steirerschlössl Kulinarik

Der Koch: Talentiert.Kreativ.Ehrlich.

Küchenchef Martin Steinkellner gehört zu Österreichs besten Köchen, er ist ein Starkoch in einem Sterne Hotel. Wenn wir Starköchen in diesem Setting begegnen, kann erfahrungsgemäß alles passieren. Bei Martin Steinkellner gibt es allerdings keine Star Allüren- jedenfalls nicht auf den ersten Blick. Mit seinem Cappy, den Tätowierungen und dem schelmischen Lächeln wirkt der gebürtige Reichenfelser fast ein bisschen jungenhaft.

Laut eigenen Aussagen war seine Profession schon immer das Kochen. Dass seine Talente ihm die Türen zu den weltbesten Häuser öffnen, interessiert den heimatverbundenen Spitzenkoch wenig. Privat kocht er am liebsten für Familie und Freunde. Beruflich für Feinspitze und zuweilen auch Prominente wie Bernie Ecclestone oder die Rolling Stones.

Experimentiert wird bei Martin lediglich bei den Zusammenstellungen und den Zubereitungen, jedoch niemals mit den Zutaten. So gibt es den Vonatur Lachs in drei Variationen: roh mariniert, als Mousse und als gebratenes Tatar. Jeder einzelne Gang ist bei ihm perfekt aufeinander abgestimmt. Nach Rezept kochen ist nicht sein Ding. Auf der neuen Mittagskarte finden sich neben Feinschmecker Menüs auch traditionelle österreichische Klassiker für den schnellen Business-Lunch. Sowohl mittags als auch abends sind kulinarische Höhenflüge vorprogrammiert.

Sympathisch finden wir, dass der Chefkoch, der im Österreich-Ranking zu den besten seiner Disziplin zählt, selbst kein bisschen abgehoben ist!

Chefkoch des Hotels Steirerschlössl
Hotel Steirerschlössl Essensbereich

Das Frühstück: Guter Start

Trotz der „Völlerei“ am vergangenen Abend fühlen wir uns gut, als wir uns um neun zum Frühstück im Gästehaus treffen. Nach der kurzen Nacht (das Abendessen ging bis 1:00 Uhr) ist das Steirerschlössl-Team schon wieder fit. Das verlockende Buffet wartet mit Köstlichkeiten aus dem 200 km Radius auf. Lachs und Aufstriche, Wurst- und Käsevariationen sowie Marmeladen, Honig, Obst, Mehl- und Eierspeisen sehen so verlockend aus, dass wir trotz mangelnden Hungers zugreifen müssen. Beim zweiten Gläschen Kombucha, und dem dritten Cappuccino kommt Carina an den Tisch, erkundigt sich nach unserem Befinden und bietet eine Führung in Richtung des benachbarten Café Wasserturm an. Natürlich möchten wir das auch noch sehen.

Botanische Parkanlage und Café Wasserturm: Herzensprojekt statt Anlageobjekt

Sowie die Hotel-Projekte des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz, ist auch die 2,5 Hektar große botanische Gartenanlage kein Investment, sondern ein Herzensprojekt. Spuren hat der berühmte Steirer hier definitiv hinterlassen. Carina erzählt uns von den vielen Sträuchern und Bäumchen, die er züchten ließ, um einen vielfältigen Park für die Zeltweger zu schaffen. Ein Pavillon, zwei Springbrunnen und exotische Bäume, die aus denselben Klimazonen stammen, machen die Begegnungszone komplett. Wir sehen spielende Hunde, Familien mit Kindern und spüren den guten Spirit. Letzterer herrscht auch im durchfensterten Café Wasserturm, wo man uns mit ofenwarmen Blechkuchen und Milchkaffee empfängt. Auch die Frühstückskarte verheißt Köstliches. Ein hipper Treffpunkt für Einheimische und Tagesgäste.

Hotel Steirerschlössl Loungebereich
Hotel Steirerschlössl Außenbereich Stühle
Hotel Steirerschlössl Außenbereich

Freizeit: Eine Location für jeden Anspruch

Wegen dem Essen, den Räumlichkeiten und der beeindruckenden Anlage bietet das Steirerschlössl ausreichend „Stoff“, um sich hier den lieben langen Tag aufzuhalten. Die modern ausgestatteten Seminarräume eigenen sich für Business-Meetings, das romantische Flair für Hochzeiten und die strategisch günstige Lage für Wanderungen in die Umgebung. Die nahegelegene Rennstrecke in Spielberg ist der Fun Faktor für Red-Bull- und Rennsportbegeisterte. Ebenfalls in der Nähe: Die Aqualux Therme in Fohnsdorf. Begeistert sind wir von den stylischen Bikes vor der Tür, die jederzeit Gelegenheit zur Rundfahrt per pedes bieten. Dass es hier kein klassisches Kids-Terrain gibt, finden Beatrix und ich – schon vor dem Hintergrund, dass wir unseren Männern ein Steirerschlössl-Wochenende kredenzen möchten – sehr gut! „Gut essen, gut trinken und besonderes Flair genießen“. Die Gutscheine für ein solches Erlebnis können auf der Homepage erstanden werden.

Unser Fazit: Wir kommen wieder

Das Steirerschlössl ist kein gewöhnliches 5-Sternehaus. Statt gestelztem Ambiente gibt es hier Authentizität, Qualität und Gastfreundschaft auf hohem Niveau. Die Mitarbeiter, haben Spaß daran Menschen aus aller Welt glücklich zu machen. Wer hier her kommt, erfährt mit allen Sinnen: Da ist Seele drinnen!

FOTOS Hotel Steirerschlössl, Beatrix Voggenberger

TEXT Anna Piller Wolf

Hotel Steirerschlössl
Hauptstraße 100  | 8740 Zeltwerg | +43 3577 22601 | www.hotel-steirerschloessl.at

COCOtravellerin Anna Piller-Wolf

Anna Piller-Wolf

Wenn ich reise, dann am liebsten in Gesellschaft. Fast immer mit von der Partie ist meine kleine Familie. Spontane Städte-Trips verbinde ich gerne mit dem Recherchieren nach erlebenswerten Kultur-, Kulinarik- und Kinder-Angeboten. In meinen Beiträgen für COCOtravel beschränke ich mich auf die Ziele und Hotels die ich als schön und „echt“ empfinde. Um es kurz zu machen: Empfehlungen, die vor meiner reisejournalistischen Tätigkeit, guten Freunden vorbehalten waren. Nicht alles kann so „nice“ und „pretty“ sein, wie einige Social-Media-Kanäle glauben machen wollen. Vielmehr geht es um die lebendige Berichterstattung besonderer Reise-Erlebnisse, die ohnehin nur analog gemacht werden können.

Kommentar schreiben